 |
|
Schiller in Stuttgart - 25. April 2004
oder: Können Wiederholungen schön sein?
=> Keine Lust zu lesen? Hier geht's direkt zu den Konzertbildern
Um gleich die Antwort auf die Frage bezüglich der Wiederholungen
vorwegzunehmen - aber hallo, natürlich! Es gibt Dinge im
Leben, von denen man einfach nicht genug bekommen kann - vieles,
was ich jetzt Eurer Phantasie überlasse *g* und (zumindest
für uns beide) neben den Mila Mar Konzerten mittlerweile
auch die tollen Schiller-Konzerte!
Ja, zugegeben, es war mal
wieder eine ziemlich hektische Spontan-Aktion und der Spruch
"das war Timing" verfolgte uns den ganzen Tag. Auf
den letzten Drücker wurden noch schnell zu Hause 2, 3 Bilder
vom Offenbacher Konzert ausgedruckt, um gerade noch eben den
Zug nach Stuttgart zu erwischen. Bei der Rückfahrt wurde
es dann noch enger, die letztmögliche U-Bahn zum letzten
Zuganschluß konnten wir nur noch im Spurt erreichen -
Dani dabei nur auf Socken mit den Schuhen unterm Arm, sonst
hätte es nicht mehr gereicht. Völlig platt und abgehetzt,
aber glücklich und zufrieden, fielen wir dann in letzter
Minute auch in die Sitze im Zug und viele schöne Melodien,
Stimmen, Bilder und Eindrücke von einem tollen Konzert
begleiteten uns nach Hause...
Was kann man nun im Vergleich zum Tag davor in Offenbach (Konzertbericht)
sagen? War es denn nun besser, schlechter, genau so gut? Hmm...
diese Frage kann man eigentlich nur mit einem eindeutigen "Ja"
beantworten...
Beim "Drumherum" war natürlich
Offenbach mit dem wunderschönen Ambiente klarer Punktsieger,
aber rein vom Konzert und der Stimmung sowohl auf als auch vor
der Bühne waren einfach beide spitzenmässig! Was mir
von Stuttgart besonders in Erinnerung blieb, war zumindest ganz
vorne die deutlich höhere Lautstärke - die Bässe
und Drums waren doch reichlich zu spüren, aber trotzdem
(oder gerade auch deswegen? ;o)) war der Sound wieder sehr gut.
Bei der Version von "Distance" mit Kim Sanders hatte
ich das Gefühl, dass hier noch einen Spur mehr "abgerockt"
wurde, das war Energie und Soul und Kraft pur.
Ach ja, sicher sollte man das auch generell einmal erwähnen:
Wer ein Schiller-Konzert (wie manch' Reporter von der schreibenden
Zunft... schaut z.B. einfach mal hier
ins Forum von schillertime.de unter dem Topic "Akustische
Wellnesskur") für ein dahinplätscherndes Wellness-Happening
hält, hat entweder nach der Einlassmusik bereits das Konzert
wieder verlassen oder war überhaupt nicht da. Schiller
live steht nicht einfach ein originalgetreues Ton für Ton-Nachspielen
der Songs von CD, sondern viele interessante Variationen und
oft auch wesentlich druckvollere, "fetzigere" Darbietungen
der Songs. Nein, Schiller live ist durchaus mehr als müdes
Wippen mit dem kleinen Zeh... :o)
Ansonsten war bei dem Stuttgarter
Konzert im positiven Sinne "alles beim Alten". Für
uns war es natürlich noch einmal besonders schön,
das tolle "More" mit miLù zu geniessen, aber
es fällt schwer, einzelne Songs oder Musiker herauszuheben,
da alle wieder fantastisch gut aufgelegt waren. Ich habe nachstehend
mal versucht, die Setlist zusammen zu bekommen. Nagelt mich
nicht darauf fest, gerade am Anfang (Lied 3 und 5) bin ich mir
nicht ganz sicher, ansonsten sollte es aber passen:
Die Setlist
01.
Willkommen
02. Schiller
03. Zukunft
04. Dancing with my Loneliness (mit Kim Sanders)
05. Sommerregen
06. Einklang
07. Liebe (mit miLù = Anke von Mila Mar)
08. Babel (mit miLù)
09. More (mit miLù)
10. Das Glockenspiel
11. Delicately Yours (mit Kim Sanders)
12. Distance (mit Kim Sanders)
13. The Smile (mit Christoph Papendieck als Frau Brightman
;o))
14. Ein schöner Tag
15. Dream Of You (mit Peter Heppner)
16. Leben... I feel you (mit Peter Heppner)
Die Zugaben:
17. Ruhe
18. I've Seen It All (mit Kim Sanders)
19. Dream Of You (mit miLù, Kim Sanders, Peter Heppner)
|
Ach ja, eins muss man doch einfach nochmal erwähnen: So
locker und entspannt wie bei Schiller hat man Peter Heppner
sicher selten auf einer Bühne gesehen - aber eigentlich
auch kein Wunder, wenn man mit zwei so tollen Frauen wie Anke
und Kim auf der Bühne stehen und Hahn im Korb sein darf...
:o)
 Nach Ende des Konzerts
konnten wir Sören, dem Tourmanager, eine kleine Freude
mit einem Erinnerungsfoto von dem Geburtstagsständchen
vom Vortag machen und nach ein klein wenig Warten tauchten dann
die schillernden Musiker zum fröhlichen Autogrammeschreiben
auf. Mit etwas Geduld haben wir es dann auch geschafft, (fast)
alle Unterschriften auf unser mitgebrachtes Foto vom Konzert
in Offenbach zu bekommen (man achte besonders auf Anke's neue
Unterschrift als "miLù") - eine nette Erinnerung
an 2 wunderschöne Konzerte.
Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Tour und ein
erneutes "Schiller live ERLEBEN"... :o)
Hier geht's zu den Konzertbildern!
|
|
 |